Diagnostik und Therapie von Übergewicht

In unserer Praxis angewendet ist die medikamentös unterstützte Gewichtsreduktion

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Diagnostik und Therapie von Übergewicht und Adipositas sowie des metabolischen Syndroms. Wir klären endokrine oder auch genetische Ursachen der ungewollten Gewichtszunahme ab. Wir planen dann gemeinsam mit Ihnen in einem individualisierten Ansatz Wege zur nachhaltigen Gewichtsreduktion. Häufig setzen wir auch etablierte, effektive Medikamente ein, die in vielen Fällen den Durchbruch ermöglichen. Wir besitzen zudem umfassende Erfahrung in der Abklärung, Vorbereitung und Nachbetreuung verschiedener metabolisch chirurgischer Operationen (z.B. Magen-Verkleinerungen / Magen-Bypass-Operationen). Es besteht hier eine enge Kooperation mit spezialisierten Zentren.

Übergewicht-Abnehmtherapie-Endokrinologie-Diabetologie-Prävention-Innere-Medizin-Medikamentösunterstütztes-Abnehmen-Essen-Praxis-Familiengesundheit

Ein Zuviel an Gewicht kann eine Menge Begleiter haben

Grafik über die Begleiter von Übergewicht.

Gut zu wissen

Ein langfristiger Gewichtsverlust von 5-10% kann bei Adipositas zu einem signifikanten Nutzen für die Gesundheit führen.

Die medikamentöse Unterstützung zur Gewichtsreduktion, was kann sie bewirken?

Silhouette von zwei übergewichtigen Menschen.

Woche 1-4

Dosissteigerung

Lila Pfeil zeigt nach rechts.
Lila Pfeil zeigt nach unten.

Woche 5-16

Erhaltungsdosis

Lila Pfeil zeigt nach rechts.
Lila Pfeil zeigt nach unten.

Woche 17

5% oder mehr Gewichtsreduktion nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis bei Early Respondern

Silhouette von zwei dünnen Menschen.

Woche 56

11,2% durchschnittliche Gewichtsreduktion bei Early Respondern nach Woche 56

Die gute Nachricht

Ein Zuviel an Gewicht kann eine Menge positiver Begleiter haben

0 %

oder mehr Gewichtsreduktion nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis bei Early Respondern

0 %

durchschnittliche Gewichtsreduktion bei Early Respondern nach Woche 56

0 cm

durchschnittliche Reduktion des Taillenumfangs

Übergewicht und Adipositas durch gezielte medikamentöse Therapien behandeln

Das Medikament wirkt ähnlich wie der natürlich im Körper vorkommende Apetittregulator GLP-1.

Infografik mit Pfeilen: Mehr Sättigung plus weniger Hunger ergibt reduzierte Nahrungsaufnahme und weniger Essen (Symbol: Kuchenstück).

GLP ist ein physiologischer Regulator des Apetitts und der Nahrungsaufnahme und Verstoffwechselung. So kann eine Gewichtsreduktion zusätzlich zu einer kalorienreduzierten Ernährung und vermehrter körperlicher Aktivität unterstützt werden.

Dies resultiert in einer:

Sie möchten einen Termin in unserer Abnehmsprechstunde mit uns vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund des hohen Aufkommens nicht jeden Anruf persönlich entgegennehmen können. Bitte nutzen Sie alternativ die digitale Rezeption oder kontaktieren Sie uns per Mail mail@praxis-fuer-familiengesundheit.de. Diese werden zeitnah beantwortet.

Unser Internist Matthias Hasselhuhn ist in Elternzeit!

Unser Internist Herr Hasselhuhn ist ab dem 1. Juli bis zum 11. September in Elternzeit. Unsere neue Kollegin Frau Dr. Lale Cadar wird ihn als Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie in dieser Zeit vertreten. 

 

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer +49201-56578641.

 

Achten Sie gut auf sich!